Ein starkes Stück...
...Naturgarten-Power: Die Fachbetriebe!
Naturgarten e.V.
& Bioland e.V. bewahren und fördern die biologische Vielfalt!
Fachbetriebe für Naturnahes Grün –
empfohlen von Bioland berücksichtigen ökologische Mindeststandards im
biologischen Naturgartenbau
In einer wegweisenden Kooperation arbeiten Naturgarten e.V. und Bioland e.V. seit 2009 zusammen. Die beiden Vereine haben gemeinsame Richtlinien entwickelt, die von den anerkannten Fachbetrieben für Naturnahes Grün in den Bereichen Wildpflanzen- und Wildsamenproduktion, Planung und Gestaltung eingehalten werden. Die Fachbetriebe sind ihren Arbeitsbereichen entsprechend in der Lage, einheimische Wildpflanzen und Wildsamen in Bioqualität zu produzieren und naturnahe Gärten nach Bio-Standards zu planen oder zu bauen. Eine unabhängige Kontrollstelle und ein Team von Fachbetriebsprüfern kontrollieren in regelmäßigen Abständen die Einhaltung der strengen Richtlinien. Die erfolgreich geprüften Projekte werden vom Naturgarten e.V. mit dem Zertifikat Naturgarten - empfohlen von Bioland ausgelobt, die teilnehmenden Betriebe sind anerkannte Fachbetriebe für Naturnahes Grün – empfohlen von Bioland.
Mit der Kooperation übernehmen Bioland e.V. und Naturgarten e.V. die ökologische Vorreiterrolle im naturnahen Garten- und Landschaftsbau. Die Kultur von BIO-Wildpflanzen und die Planung und Gestaltung von biologischem, naturnahem Grün tragen zum Erhalt der biologischen Artenvielfalt bei und leisten einen wichtigen Beitrag zum sparsamen Umgang mit knappen Ressourcen. Durch eine enge Zusammenarbeit von Fachbetrieb und Kunden nach dem Dillinger Modell der Nutzerbeteiligung werden das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und das Interesse am Umweltschutz vor Ort geweckt.
Viele artenreiche Naturgärten, Spielräume, Gewerbeflächen und naturnahe Projekte in öffentlichem Grün und freier Landschaft sind bereits auf Grundlage dieser Kooperation entstanden.
Fachbetriebe für
Naturnahes Grün (Planung und/oder Gestaltung) - empfohlen von Bioland
garantieren:
• Verwendung
mindestens 60% biologisch-einheimische Wildpflanzen
• Keine Verwendung konventioneller-nicht einheimischer Pflanzen (soweit
verfügbar)
• Keine Verwendung problematischer, invasiver Pflanzenarten (Bezugsquelle:
aktuelle BfN-Liste)
• Keine Verwendung von gentechnisch verändertem Saat- undPflanzgut
• Keine Verwendung von Saatgut oder Pflanzen, die durch Kombinations-,
Heterosis-, Hybrid-, Mutationszüchtung oder mit Hilfe der Gentechnik gezüchtet
wurden
• Verwendung von Pflanzenbehandlungsmitteln, Düngern und
Bodenverbesserungsmitteln entsprechend den aktuellen Bioland- Positivlisten
• Verwendung von Natursteinen aus Mitteleuropa – keine Steine aus Übersee
• Verwendung von ausschließlich mitteleuropäischen Holzarten (z. B. Lärche,
Eiche, Buche, Robinie, Douglasie, Edelkastanie) – keine Verwendung von Tropenhölzern
• Keine Verwendung von Holzschutzmitteln oder kesseldruckimprägniertem Holz
• Keine Verwendung von PVC-haltiger Neumaterialien
Naturnahes Grün für Mensch und Natur: Wir
übernehmen Verantwortung
Entscheiden
auch Sie sich bewusst für den Erhalt der Biodiversität mit einem Naturgarten und
Wildpflanzen nach Bio-Standards. Informieren Sie sich über unsere naturnahen
Beispiele oder besuchen Sie
unsere weiterführenden Webseiten:
http://www.naturgarten-fachbetriebe.de/
http://www.naturgarten.org/derverein/kooperationspartner/
Die aktuellen Richtlinien und weitere Informationen über die Kooperation und das Zertifizierungsverfahren erhalten Sie in der Geschäftsstelle Naturgarten e.V., Kerstin Lüchow, Kernerstr. 64, 74076, geschaeftsstelle@naturgarten.org, Tel. 07131 – 64 9999 6.
Der neueste Trend - Naturnahe Gartengestaltung
Auch wir Fachbetriebe des Naturgarten (Verein für Naturnahe Gartengestaltung Deutschland e.V.) wollen verkaufen...!
Wie selbstverständlich alle anderen Unternehmer auch sich so teuer wie möglich verkaufen möchten. Dabei geht es uns persönlich jedoch nicht ums Verkaufen um seiner selbst willen. Wir verkaufen nicht irgendwas, sondern das, wo wir mit vollem Einsatz hinterstehen: Uns geht es um die Sache, um unsere Sache, welche uns am ganzen Herzen liegt:
Naturgärten!
Naturgarten Knecht in Weisel/Nähe Loreley: erster Naturgarten bundesweit mit dem Prädikat: Naturgarten - empfohlen von Bioland, angelegt durch Fa. Robert Thöle Naturgarten & Badeteich.
Kooperation mit Bioland:
www.naturgarten-fachbetriebe.de/Bioland-kooperation
Das sind die Fachbetriebe für Naturnahes Grün - empfohlen von Bioland:
NiederrheinRANGER Naturgärten Willemsen
Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler
Syringa Samen Duftpflanzen und Kräuter
Calluna Naturnahe Garten- und GrünPlanung
Reinhard Witt, Naturnaher Planer
DERNBACH - Naturnahe Grünplanung
PECHER NATURGARTEN
NATURNAHE FREIRAUMPLANUNG
Kerstin Gruber, Landschaftsarchitektin
Naturnahe Grünplanung Norbert Steininger
NATURgarten & BadeTEICH Robert Thöle
Heudrusch engelhardt-ökologie gmbh